Gründercoaching 90% Förderung nur noch bis 31.12.2013

Existenzgründung und KfW Gründercoaching: 90% Förderung soll Ende 2013 auslaufen

Wie die Zeitung „Die Welt“ berichtet, soll die Förderung für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit weiter gekürzt werden. Wenn am 31. Dezember 2013 die Förderperiode des Europäischen Sozialfonds für das KfW Gründercoaching ausläuft, soll die 90-prozentige Förderung für das Existenzgründer Coaching bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit gestrichen werden.

Seit Anfang 2012 wurde die Förderung für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit stark eingeschränkt. Zum Einen wurden die Zugangsvoraussetzungen für den Gründungszuschuss sehr erschwert (aus einem Rechtsanspruch wurde eine „Kann-Leistung“) zum Anderen wurden die Leistungen gekürzt. Seitdem ist die Zahl der geförderten Existenzgründungen um 90 Prozent zurückgegangen, wie die Welt berichtet.

Die Bundesagentur für Arbeit gibt an, dass die Zahl der Gründungen mit Gründungszuschuss von 119.090 Gründern im Januar 2012 auf 15.112 im April 2012 zurückgegangen ist. Nun soll eine weitere Unterstützung für diese Zielgruppe gestrichen werden: Zur Zeit gibt es für die jungen Selbstständigen im ersten Jahr nach Gründung die Möglichkeit, sich von Experten auf ihrem Weg ins Unternehmertum professionell begleiten zu lassen.

Beim KfW Gründercoaching erhalten Gründer aus der Arbeitslosikeit eine 90% Förderung und müssen nur einen Eigenanteil von 10 Prozent für die Beratung und Begleitung zahlen. Ende 2013 läuft die Förderperiode für diese Leistung aus. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, nach Ablauf diese Förderleistung zu streichen. Ab 2014 können dann alle Existenzgründer nur noch 50% für Beratungsleistungen über das KfW Gründercoaching fördern lassen.

Quelle: Die Welt

Start-Gründungsberatung

Dipl.-Kfm. Uwe Lutz
Madridstraße 20
37079 Göttingen

info@start-gruendungsberatung.de
Telefon   0551 5046691

Mobil      0170 5168778